Ein enorm wichtiger Baustein in der heutigen Wirtschaft ist die Nachhaltigkeit. Einige Experten dieser Branche sind der Meinung nachhaltiges wirtschaften weltweit ein riesengroßer Wettbewerbsvorteil. Es ist nicht nur eine Verantwortung, sondern Chance zugleich. Damit ist nicht alleine der ökologische Aspekt gemeint, vielmehr ist der soziale Punkt hier der entscheidend. Zurzeit versuchen Politik und Wirtschaft die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen („Corporate Social Responsibility“ – CSR) eindeutiger zu definieren, um den heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen entgegenzutreten. CSR ist aber nach wie vor ein freiwilliges Umsetzen und Befolgen eigens festgesetzter Strategien, die weit über die rechtlichen Pflichten hinaus gehen.

CSR Strategien in den einzelnen Industriezweigen

Nehmen wir nun einmal einzelne Branchen unter die Lupe, schauen wie nachhaltig und effizient sie ihre Strategien ausarbeiten und umsetzen. Die stetig wachsende Online-Casino-Branche steht unter permanenter Beobachtung der Lizenzgeber und muss den dauernd aktualisierten Anforderungen gerecht werden und diese intern sowie für seine Kunden binnen Tagen umsetzen. Nichtsdestotrotz entwickeln Online-Casinos immer mehr spezifische Tools für die eigene Plattform, um die bereits gestellten Anforderungen zu verbessern und nachhaltig im Sinne des Kundenschutzes zu implementieren. So hat nun auch Deutschland nach jahrelanger Uneinigkeit endlich eine einheitliche, offizielle Lizenz, die von den online Betreibern beantragt und dessen Richtlinien befolgt werden müssen.

Das neue Glücksspielgesetz beinhaltet beispielsweise, dass der deutsche Spieler (registrierter Wohnsitz in Deutschland) pro Monat maximal 1.000 EUR einzahlen darf. Hat er diese Einzahlungssumme erreicht und verspielt, bleibt ihm nichts weiteres übrig als bis auf den nächsten Monat zu warten. Ein weiterer Lizenzpunkt besagt, dass die Videoslots verlangsamt werden sollen. So werden für den Spieler aus Deutschland automatisch im Spiel 5 Sekunden Pausen eingebaut. Eine sogenannte Ruhepause zwischen den Rotationen der Walzen bei Slot Spielen sowie einem maximalen Einsatz von einem Euro (1€) pro Drehung, Drehung sind die Folge. Des Weiteren werden keine Jackpot Slots mehr in Deutschland verfügbar sein, genauso wie alle bekannten Tischspiele wie Roulette, Blackjack, Baccarat und Poker. Dies gilt sowohl für die virtuelle Version als auch für die Live-Dealer Tischspiele. All diese neu verabschiedeten Vorschriften und Gesetze dienen selbstverständlich dazu den Verbraucher und seine Bedürfnisse abzudecken. Somit ist die deutsche Lizenz aktuell die spielerschutzfreundlichste. Womöglich regt dies andere Länder dazu an, diesen Beispielen zu folgen.

Allerdings ist das neue Glücksspielgesetz erst seit Mitte dieses Jahres in Kraft und zuvor war es jahrzehntelang den Online-Casino-Betreibern, unter Aufsicht und Vorweisung des Lizenzgebers, selbst überlassen, inwiefern die Verantwortung zum nachhaltigen Schutz der Nutzer erkannt und entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. So haben Online-Casinos bei der Registrierung des Spielers nach aktuellen Dokumenten verlangt, um die Volljährigkeit gewährleisten zu können. Ferner, wurden seitens der Betreiber Gehaltsnachweise verlangt, um die Spieleraktivität des jeweiligen Spielers zu rechtfertigen und dessen weiteren Lebensunterhaltes sicherzustellen. Jeder Nutzer musste demnach seine Ein- und Ausgaben vorlegen und damit klar offenlegen, welchen Betrag pro Monat dieser einzahlen und verspielen kann, ohne dabei das Bestreiten seines Lebensunterhaltes zu vernachlässigen. Als zusätzliche Werkzeuge zum Umsetzen des verantwortungsbewussten Spielens kann jeder Spieler in seinen eigenen Kontoeinstellungen auswählen, welchen Betrag das automatische System ihm erlaubt, pro Tag, Woche oder Monat einzuzahlen. Ebenfalls die reine aktiv Zeit kann eingestellt werden. Beispielsweise wird das Konto nach 2 Stunden Spielzeit pro Tag gesperrt. Möglich ist es ebenfalls sich Auszeiten zu nehmen, wobei das Konto für einen ausgewählten Zeitraum unzugänglich gemacht wird und der Spieler keinerlei Werbe-Nachrichten in Form von E-Mails oder SMS mehr erhält.

Diese Maßnahmen, die Seitens des Lizenzgebers und Betreibers vereint umgesetzt werden, zeigen wie nachhaltig die genannten CSR Strategien der Unternehmen zu realisieren sind.

Die soziale Verantwortung eines Unternehmens ist die Grundlage für ein nachhaltiges Wirtschaften, wie in dem genannten Beispiel deutlich gemacht wurde. Mit großem Verständnis für den Geschäftspartner und Kunden kann die Wirtschaft in die richtige Richtung dirigiert werden.

Die Säulen des CSR

Die ökologische CSR Strategie befasst sich mit dem Umweltschutz hauptsächlich. Trägt das Unternehmen Sorge dafür, dass ihre Produkte umweltfreundlich produziert und alle Mitarbeiter unter fairen Arbeitsbedingungen sich betätigen, resultiert dies in ein angenehmes Arbeitsumfeld, welche die Angestellten noch motivierter arbeiten lässt.

Daraus leitet sich auch zugleich die ökonomische Seite ab. Ein Unternehmen, dass es bewerkstelligen kann umweltbewusst und mitarbeiterorientiert operieren zu können, setzt sich somit von der Masse ab und macht sich einen Namen in dieser Branche, das durch ihr nachhaltiges Engagement, über Zeit, einen größeren Kundenstamm aufbauen kann. In dieser Form lässt sich eine Brücke zwischen der Ökologie und der Ökonomie errichten, wobei keine Seite zu kurz kommt.

Mit Blick in die Zukunft

Als Fazit sollten man sich versuchen zu verinnerlichen, CSR als einen langwierigen Prozess anzusehen und dementsprechend anzugehen. Es ist eine Reise zur stetigen Nachhaltigkeit, um intern sowie extern einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben. Es geht hierbei darum immerwährend seine Investitionen in diese Wirtschaftsstrategien zu steigern. Nur so kann eine langwierig anhaltende und zielorientierte Umwandlung gewährleistet werden. Geschehnisse aus der Vergangenheit wie die Finanzkrise im Jahr 2008 haben einmal mehr verdeutlicht, dass Industriezweige, Branchen bis hin zu einzelnen Unternehmen mit ihrem Handeln und Geschäftsentscheidungen das soziale Umfeld stark beeinflussen und entscheidend prägen. In diesem Falle sogar ganze Nationen in eine Krise stürzen können. Es ist daher von höchster Bedeutung, das eigene, interne Handeln und Verfolgen von Strategien und der Philosophie, ein Unternehmen ökonomisch erfolgreich zu leiten und zu führen, ebenfalls enorme Auswirkungen auf das Umfeld hat. Sich der Verantwortung bewusst sein, die man für das Umfeld, der Umwelt und ganz besonders für seine Mitarbeiter hat, sollte ein ausreichender Anreiz und genügend Motivation für jeden Beteiligten sein, sich effizient und geradlinig zu engagieren. Der Aufbau eines verantwortungsvollen Unternehmens geht über die Erfüllung ihres Auftrags des Corporate Social Responsibility (CSR) hinaus. Es beginnt mit den Grundwerten und Überzeugungen, auf denen sie ihr Unternehmen gegründet haben.

Wie der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab sagte:

„Die soziale Verantwortung von Unternehmen wird daran gemessen, dass Unternehmen die Bedingungen für ihre Mitarbeiter, Aktionäre, Gemeinschaften und die Umwelt verbessern. Die moralische Verantwortung geht jedoch noch weiter und spiegelt die Notwendigkeit für Unternehmen wider, grundlegende ethische Fragen wie Inklusion, Würde und Gleichberechtigung anzugehen.“





Weitere Beiträge zum Thema: